Carolina Stefani Ysous Pelapapas
veranstaltet vonTheaterstübchen
in Kassel
Datum: 02.05.2013
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Eintritt: 15.00 Euro


Beschreibung:
Das ist ein Wortspiel, spanisch/griechisch und bedeutet: “…und ihre Kartoffelschäler”
„Eine schöne Frau mit einer grossartigen Stimme“, befindet Ulf Damman vom Deutschland Radio Kultur. Und Ullrich Rieder (HNA) bringt es auf drei markante Punkte: „Vokale Leidenschaft, musikalische Empathie, exquisites Repertoire”.
Carolina Stefani wuchs in Deutschland auf, und doch zog es sie immer wieder zu ihren mediterranen Wurzeln in das liebenswürdige Chaos der pulsierenden Metropole Athen. Die junge Sängerin lebt denn auch zwischen den Welten. Ihre Konzerte sind eine schillernde (Zeit-)Reise in mehr als 12 Sprachen, eine authentische Mischung aus eleganten bis elegisch-dramatischen Melodien rund um den Mittelmeerraum, angehaucht mit orientalischen Rhythmen und feurigen lateinamerikanischen Balladen.
Dazu gehören zeitlose Chansons von Yma Sumac bis Edith Piaf, zwei ihrer grossen Vorbilder, versehen mit einer Prise Kabarett, nostalgischen italienischen Canzoni, portugiesischem Fado und erdiger Folklore Griechenlands. Mit ihrer warmen, vollen Stimme und ihrem frechen Charme erscheint Stefani einfach “prädestiniert für das dolce vita der südlichen Sonne” (Kulturzelt Kassel).
Sie hat eine klassische Gesangsausbildung und ein Sprachenstudium auf ihrer Seite. Im Jahr 2005 entstand in den Kopenhagener Sundance-Studios die erste CD „Melodie Mediterrane“, 2008 die zweite CD „Rose, Mauve, Bleu“ . Beide CDs fanden deutschlandweites Presseecho (u.a. HR, RBB, MDR, NDR, Deutschland Radio).
Stefani ist Preisträgerin der Dr-Wolfgang-Zippel-Stiftung und kann auf eine ganze Reihe namhafter Auftritte zurückblicken: Zuletzt im Kulturpalast “Gazodobutschyk” in Russland, im internationalen Theater Frankfurt, auf dem Museumsfestival in Kalsruhe, live im Deutschlandradio Kultur, beim Festival des griechischen Liedes Görlitz/Zgozelec, im Kasseler Kulturzelt, im Jazzcup Kopenhagen und im Goetheinstitut New York.
Im Quintett mit Diego Jascalevich (Charango), Julia Reingarth (Piano), Pedro Soriano Contreras (Percussion) und Philip Wipfler (Bass) treffen nicht nur fünf aussergewöhnliche Musiker, sondern auch drei Kontinente und sechs Länder aufeinander.
Eintritt 13,- Euro | Abendkasse 15,- Euro
Online-Tickets unter: https://shop.ticketscript.com/channel/web2/start-order/rid/6LD453Q5
Dieser Eintrag wurde am 27.03.2013 von einem Dritten (möglicherweise dem Veranstalter) vorgenommen. Bei Beschwerden oder Korrekturwünschen richte Dich bitte an uns.