Dienstag, den 16. September 2025

Dota und die Stadtpiraten

veranstaltet von
Kamp
in Bielefeld

Datum: 30.04.2010
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Eintritt: keine Angabe

Karte     weitere Events im Umkreis

Beschreibung:
Konzert: Dota & die Stadtpiraten || Support: Katrin Remmert
Freitag 30.4.2010
Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr
VVK: 10,00 € zzgl. Gebühren (VVK auch über CTS)
AK: 12,00 €


Dota & die Stadtpiraten || Support Katrin Remmert

Dota Kehr ist aus Berlin und auch bekannt als „Die Kleingeldprinzessin“. Diesen Namen hat sie sich von ihren Weltreisen mitgebracht, auf denen sie als Strassenmusikerin durch die Lande zog. Mit einer Menge an Erfahrung im Gepäck macht sie sich auf die Suche nach musikalischer Verstärkung, trifft auf drei experimentierfreudige Mitstreiter und so sind im Jahr 2003 Dota und die Stadtpiraten geboren.

Ihre Lieder klingen nach Bossa Nova und Taschen-Swing, nach Reggae und Surfrock, ihre Texte erzählen von verstrickten und verzwickten Gefühlen des Alltags, voll Wortwitz und Leichtigkeit und erobern so das Publikum in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Man kommt, um zu tanzen und zu lauschen.

Ihre erste CD erscheint im Jahr 2003, fünf weitere folgen. Alles unter Eigenregie und eigenem Label, und der Erfolg bleibt nicht aus. Auftritte bei Radio Multikulti, Radio Fritz, Deutschlandfunk, Deutschland Radio und im ZDF verhelfen der Band zu noch mehr Bekanntheit.

Auch ausserhalb Deuschlands wird man auf die vier aufmerksam. 2006 lädt sie das Goethe-Institut nach Russland und 2009 nach Neuseeland ein. Als nächstes dürfte sich Brasilien anschliessen. Denn hier erscheint 2008 auf dem Label des brasilianischen Musikers Chico César eine Compilation der Band.



Diskografie

„Die Kleingeldprinzessin“ (Berlin, 2003)
„Mittelinselurlaub – Perto da Estrada“ (Fortaleza, 2003)
„Taschentöne live“ (Berlin, 2004)
„Blech und Plastik“ (Berlin, 2005)
„Immer nur Rosinen“ (Berlin, 2006)
„In anderen Räumen“ (Berlin, 2008)
„Schall und Schatten – som e sombra“ (São Paulo, 2009)

Pressestimmen:
„....die deutsche Astrud Gilberto....die Bandbreite der Eigenkompositionen der strassenmusik-erprobten Kleingeldprinzessin reicht von ausgelassener Fröhlichkeit, über das gewitzte Erkennen eigener "Traumsymphonien" bis hin zu einer Melancholie, die oft die Tiefe einer Joni Mitchell erreicht....damit ist der jungen Sängerin und den jazzgeschulten Stadtpiraten die Aufmerksamkeit des immer zahlreicher werdenden Publikums gewiss....“ (Tip)


„Sehr jazzig und immer die „klassische“ brasilianische Musik im Auge, also die fein fingerschnippenden Vorgaben eines Antonio Carlos Jobim......auf diesem „Mittelinselurlaub“ trifft sich dann leichtfüssige Liedermacherei mit Samba, auf den Zehenspitzen tanzend.“ (TAZ)

myspace.com/dotaunddiestadtpiraten

Support: Katrin Remmert

Ihre Musik ist eine Mixtur aus Rock, Pop, Indie und Jazz.

Mit Leichtigkeit wechselt die zierliche Musikerin zwischen balladesken Songperlen, groovigen Rock- und Popnummern oder spontaner Improvisation. Dabei beeindruckt sie mit bewegenden Texten sowie abwechslungsreichem und leidenschaftlichem Gesang.

Ein weiteres Markenzeichen ist definitiv ihr ganz eigenes Gitarrenspiel:

Ob mit E-Gitarre oder akustisch, Plektrum oder Fingerpicking, percussive Rockriffs oder farbenreiche Jazzakkorde - man hat immer das Gefühl sie ist eins mit ihrem Instrument.

„Es macht Spass dir zuzuhören“ ist ein Kompliment, das Katrin Remmert nicht nur vom Publikum zu hören bekam, sondern auch von Künstlern, mit denen sie bereits die Bühne teilen durfte: Uriah Heep, Joan Armatrading, Ten years after, Dirk Darmstaedter, Jacoustix uvm

Seit 2007 präsentiert sie ihre Stücke auch mit ihrer Band k’s life.

PRESSE

„... ausdrucksstarker Gesang und filigranes Giterrenspiel: Songwriting mit Ohrwurmgarantie“

Sep 08 – Neue Osnabrücker Zeitung

„Der Zuhörer spürte, dass die Gefühle in ihren Texten authentisch sind“

Nov.08 – Lippische Landeszeitung

„Remmerts weiche bis rockige Stimme liess Platz für angenehme Gedankenverlorenheit bei Gänsehautsongs“

Jan 09 – Neue Westfälische

„...geballte Energie, zart bis kraftvoll, von Jazz bis Rock, mit klugen Texten und humorvollen Kommentaren“

Feb 09 - Westfalenblatt
Dieser Eintrag wurde am 30.03.2010 von einem Dritten (möglicherweise dem Veranstalter) vorgenommen. Bei Beschwerden oder Korrekturwünschen richte Dich bitte an uns.