Haidhauser Damenchor SILBERNER MOND
veranstaltet vonWirtshaus im Schlachthof
in München
Datum: 15.07.2009
Uhrzeit: 20:30 Uhr
Eintritt: 16.00 Euro


Beschreibung:
„Nur nicht aus Liebe weinen“ - 25 jähriges Jubiläum
25 Jahre Haidhauser Damenchor SILBERNER MOND
„Dieses Damenkränzchen beherrscht die hohe Kunst des richtig falschen Tons mit herzzerreissenden Liedern aus dem Berlin der zwanziger Jahre so perfekt, dass das Auge tropfte und gegen Lachmuskelkater kein Kraut gewachsen war“ – das schrieb ein zufällig in einen Live-Auftritt geratener Journalist der „Süddeutschen Zeitung“ und schwärmte weiter von der „musikkulturhistorischen Einzigartigkeit“, derer er teilhaftig werden durfte.
Das Damenkränzchen ist der Haidhauser Damenchor „Silberner Mond“ aus München, der vorzugsweise Schlager aus den 1920er und 30er Jahren singt. Aus einer Zeit, in der die Frauen die Mieder ablegten, die Röcke wie die Haare kürzten, provozierend nach der Zigarettenspitze griffen, sich verrucht gaben, dekadent und ziemlich emanzipiert, nicht mehr auf den Märchenprinz warteten, sondern selbst aktiv wurden. Wovon die Texte künden, wie zum Beispiel „Kinder heut Abend, da such ich mir was aus, einen Mann, einen richtigen Mann“, „Ich weiss nicht, zu wem ich gehöre“, „Nur nicht aus Liebe weinen, es gibt auf Erden nicht nur den einen“.
Man lebt so kurz und ist solange tot – das war eine Devise in den „Goldenen“ oder richtiger: in den bewegten zwanziger Jahren – durchaus passendes Motto auch für diesen Chor, dem die Vermittlung solch fröhlich-ironischen Lebensgefühls wichtiger ist als musikalische Vollkommenheit.
Wo die zweiundzwanzig Damen – jede nach wie vor im besten Alter – auftreten, kommt Stimmung auf. Die bunt bis grell geschminkten Frauen geben ihr Bestes auf der Bühne. Und das ist von ziemlich unterschiedlicher Qualität. Unverbildete Naturstimmen schwingen sich auf in tonsichere Höhen, erreichen Operettenniveau, dunkle Grundstimmen suchen, manchmal eine Oktave tiefer, nach der Melodie, dazwischen stürmen locker-lässig die Zweit- und Drittstimmen, fast schon raffiniert arrangiert, rhythmisch und textlich versetzt. Und als Fazit gibt es ein Chor-Erlebnis der besonderen Art, eine Gratwanderung zwischen Kitsch und Kunst, bei der Improvisation und Perfektion dicht beieinander liegen und die falschen Töne richtig schön falsch klingen.
Es begann vor 25 Jahren mit der Frage: “Hast du Lust, in einem Damenchor zu singen?“ Wer spontan ja sagte, war dabei, ohne Vorsingen, ohne Stimmprobe. Es ging weniger um die Stimme, sondern mehr um die Stimmung und den Spass am gemeinsamen Tun. Es kamen Frauen aus ganz München, unterschiedlich in Schicht und Herkunft, Hausfrauen, Mütter, Singles, Verheiratete, Geschiedene, Sekretärinnen, Lehrerinnen, Künstlerinnen, Selbständige und Angestellte.
25 Jahre Haidhauser Damenchor Silberner Mond – ein Grund zum Feiern – und zum Staunen. Denn es existieren nicht viele Formationen, die über einen so langen Zeitabschnitt zusammenbleiben und ganz offensichtlich nach wie vor Spass am gemeinsamen Tun haben, von den Rolling Stones einmal abgesehen. Die Befürchtung, dass es den Damenchor eines Tages nicht mehr geben wird, schon aus biologischen Gründen, besteht nicht. Denn junge Neuzugänge sind willkommen im Chor.
Dieser Eintrag wurde am 03.06.2009 von einem Dritten (möglicherweise dem Veranstalter) vorgenommen. Bei Beschwerden oder Korrekturwünschen richte Dich bitte an uns.